TOZfamilie
Staunende Augen und viel zu erzählen – das gibt es immer bei unseren Angeboten für Familien oder Kinder. Denn Musik ist etwas Grossartiges. Weil wir davon überzeugt sind, tun wir viel dafür, dass schon ganz junge Besucherinnen und Besucher sie erleben können. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreisen in die faszinierende Welt der Musik! Alle Konzerte für Familien und Kinder finden jeweils an Sonntagen statt.



Familienkonzerte – Erlebnis für die ganze Familie
Die Familienkonzerte in der Tonhalle Maag verbinden Musik mit einer Geschichte oder einem Thema. Zwischen den Orchesterstücken, die meist das Tonhalle-Orchester Zürich, manchmal ein Jugendorchester spielt, wird erzählt. Die Kinder stellen Verbindungen her, gehen mit und können so richtig eintauchen in die Musik.
Familienkonzerte haben in Zürich übrigens eine sehr lange Tradition: Bereits 1928 wurden erstmals Konzerte für die ganze Familie angeboten. Inzwischen finden sie 5-mal pro Saison meist sonntags um 11.15 und 14.15 Uhr statt.
Kammermusik für Kinder – Musikabenteuer im GZ
Der eifrige und immer hilfsbereite Hauswart Toni (gespielt von Rico Grandjean) möchte den Musikerinnen und Musikern des Tonhalle-Orchesters Zürich so gerne helfen. Aber dummerweise geht immer irgendetwas schief … Vielleicht wissen ja die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer weiter?
Die Kammermusik-Konzerte für Kinder finden in wechselnden Gemeinschaftszentren der Stadt Zürich statt. Beteiligt ist jeweils eine Instrumentengruppe des Orchesters – die Kinder erleben die Instrumente und Musiker ganz aus der Nähe und es gibt eine Menge zu entdecken.
«Kammermusik für Kinder» findet sonntags um 11.30 Uhr statt, vorher gibts jeweils ab 10 Uhr Brunch für alle.
Billette für diese Konzerte gibt es ausschliesslich im jeweiligen Gemeinschaftszentrum.
Musikdetektive
Während die Eltern oder Grosseltern in der Johanneskirche Kammermusik um 5 geniessen, machen sich die Kinder zusammen mit «Hauptkommissarin» Sabine Appenzeller auf eine musikalische Spurensuche. Ermittelt wird im Foyer des benachbarten Kirchgemeindehauses. Je nach Verdacht und Tatbestand gehören auch Singen, Zeichnen oder Tanzen zu den musikdetektivischen Ermittlungsmethoden.
Eintritt für die Kinder der Konzertbesucher frei, Besammlung jeweils 16.45 Uhr.